Top-DeFi-Münzen SNX & AAVE korrigieren 10%, während Bitcoin weiter steigt

Die Spitzenmünzen der dezentralisierten Finanzen (DeFi) sind in den letzten 24 Stunden um 5-10% gefallen, trotz des Anstiegs der Bitcoin-Münzen. BTC handelt jetzt auf neuen Jahres- und Mehrjahreshöchstständen bei 16.300 $ und könnte weiter steigen, da die wichtigsten Unterstützungen in der 16.000 $-Region übertroffen werden.

Während Bitcoin in den letzten 24 Stunden um 3% gestiegen ist, sind die wichtigsten DeFi-Namen wie Aave, Yearn.finance (YFI) und Synthetix Network Token (SNX) in den letzten 24 Stunden um 5-10% gefallen.

Ethereum ist in den letzten 24 Stunden ebenfalls um 2% gesunken und fiel damit von den lokalen Höchstständen um 475 Dollar.

Rückgang der Top-DeFi-Münzen inmitten der Bitcoin-Rally

Dieser Rückgang auf dem DeFi-Markt erfolgt nach einem extrem starken Anstieg der Preise für DeFi-Münzen, bei denen führende Namen seit ihren Tiefstständen um über 100 % zugelegt haben.

Viele DeFi-Münzen wurden kurzfristig überverlängert, nachdem sie so schnell von ihren lokalen Tiefstständen abprallten, was zu dieser Korrektur führte. Aber es ist erwähnenswert, dass die Grundlagen dieses Raumes heute besser denn je sind.

Die Daten des DeFi-Impulses zeigen, dass das in allen DeFi-Verträgen (verifiziert und legitim) gebundene Kapital zum ersten Mal überhaupt 13 Milliarden Dollar erreicht hat. Diese Zahl nähert sich rasch auf 14 Milliarden Dollar zu, da Kryptowährungen wie Ethereum und Bitcoin, die als Sicherheiten bei DeFi verwendet werden, immer höher werden.

Auch die Zahl der DeFi-Benutzer hat in letzter Zeit schätzungsweise 800.000 in den Schatten gestellt. Zu Beginn des Jahres lag diese Zahl viel näher bei 100.000.

Analysten glauben, dass dieser Nachteil nur vorübergehend und ein Nebenprodukt aller Aufmerksamkeit und allen Kapitals sein könnte, die auf Bitcoin konzentriert sind.

Fortsetzung der Rallye erwartet

Es wird erwartet, dass sich die Rallye fortsetzt, da der Markt trotz des bereits starken Anstiegs DeFi untergewichtet zu sein scheint. Die Theorie besagt, dass sich der Markt gegen übergewichtete Vermögenswerte und für untergewichtete Vermögenswerte bewegt.

Zu den Aussichten dieses Krypto-Sektors äußerte sich Qiao Wang, ein Krypto-Asset-Händler und Analyst, kürzlich:

„Rekapitulieren Sie, was meiner Meinung nach passiert ist. Der Mindshare jedes informierten Altspielers war auf DeFi. Aber alle waren zu ängstlich, auf dem Weg nach unten zu kaufen. Ein Spiel mit dem Huhn. Dann kamen alle beim ersten Anzeichen von Stärke zusammen. Heute sind viele immer noch ungläubig. Aber alle Mindshare sind auf DeFi. Die Liquidität in DeFi ist einfach nicht groß genug, um sie alle unterzubringen. Daher die massive, großvolumige V-förmige Erholung“.

Wang bezeichnete DeFi kürzlich als die besten Anlagemöglichkeiten seit Bitcoin und Ethereum.

Den richtigen Kanal auf dem Router finden

Wenn Sie in einer Wohnanlage wohnen, haben Sie wahrscheinlich mehr als nur die passiv-aggressiven Netzwerk-IDs bemerkt, die Ihre Nachbarn verwenden – sehr wahrscheinlich hatten Sie Probleme damit, dass Ihre drahtlosen Verbindungen ausfallen oder einfach nicht so schnell sind, wie Sie es möchten. Dies hat oft mit den Wi-Fi-Kanälen in Ihrer Nähe zu tun. Wenn Sie sich auf demselben Wi-Fi-Kanal wie viele Ihrer Nachbarn befinden, werden Sie viele Störungen ihrer Netzwerke feststellen – daher ist es am besten, einen anderen Kanal mit weniger Personen zu wählen. Wenn Sie dies tun, reduzieren Sie diese Störungen und verbessern Ihr WI-FI-Signal. Der erste Schritt ist jedoch, herauszufinden, welcher Kanal in Ihrer Nähe am wenigsten überlastet ist. Diese Tools helfen Ihnen, herauszufinden, welche nahegelegenen Netzwerke welche Kanäle nutzen. Beachten Sie, dass sich Wi-Fi-Kanäle mit benachbarten Kanälen überschneiden. Die Kanäle 1, 6 und 11 sind die am häufigsten verwendeten für 2,4 GHz Wi-Fi, und diese drei sind die einzigen, die sich nicht überschneiden.

Windows: NirSoft WifiInfoView

So funktioniert ein Router

Wir haben zuvor inSSIDer dafür unter Windows empfohlen, aber es ist zu einer kostenpflichtigen Software geworden. Sie wollen wahrscheinlich nicht $20 zahlen, nur um herauszufinden, welcher Wi-Fi-Kanal ideal ist, also verwenden Sie stattdessen ein kostenloses Tool. Xirrus Wi-Fi Inspector ist sehr leistungsstark, aber es ist ein bisschen übertrieben dafür. Uns hat stattdessen das WifiInfoView von NIrSoft gefallen – seine einfache Benutzeroberfläche erledigt die Arbeit und benötigt keine Installation. Starten Sie das Tool, suchen Sie den Channel-Header und klicken Sie darauf, um nach Wi-Fi-Kanal zu sortieren. Hier sehen wir, dass Kanal 6 etwas überladen aussieht – wir sollten stattdessen auf Kanal 1 wechseln.

Mac: Drahtlose Diagnose

Ob Sie es glauben oder nicht, macOS hat diese Funktion tatsächlich integriert. Um darauf zuzugreifen, halten Sie die Optionstaste gedrückt und klicken Sie auf das Wi-Fi-Symbol in der Menüleiste oben auf Ihrem Bildschirm. Damit Sie wissen welcher Wlan Kanal am besten ist, sollten Sie unbedingt diesen Artikel lesen. Wählen Sie „Drahtlose Diagnose öffnen“. Ignorieren Sie den angezeigten Assistenten. Klicken Sie stattdessen auf das Menü Fenster und wählen Sie Dienstprogramme. Wählen Sie die Registerkarte Wi-Fi-Scan und klicken Sie auf Jetzt scannen. Die Felder „Beste 2,4 GHz Kanäle“ und „Beste 5 GHz Kanäle“ empfehlen die idealen Wi-Fi-Kanäle, die Sie auf Ihrem Router verwenden sollten.

Linux: Der Befehl iwlist

Sie könnten dafür unter Linux eine grafische App wie Wifi Radar verwenden, aber Sie müssten sie zuerst installieren. Stattdessen kannst du genauso gut einfach das Terminal benutzen. Der Befehl hier ist standardmäßig auf Ubuntu und anderen gängigen Linux-Distributionen installiert, also ist es die schnellste Methode. Keine Angst vor dem Terminal!

Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus: sudo iwlist wlan0 scan | grep \(Kanal

Lesen Sie die Ausgabe des Befehls, um zu sehen, welche Kanäle am stärksten überlastet sind, und treffen Sie Ihre Entscheidung. Im folgenden Screenshot sieht Kanal 1 am wenigsten überlastet aus.

Android: Wifi Analysator

Wenn Sie auf Ihrem Handy anstelle Ihres PCs nach Wi-Fi-Kanälen suchen möchten, ist die am einfachsten zu bedienende Anwendung, die wir gefunden haben, Wifi Analyzer auf Android. Installieren Sie einfach die kostenlose App von Google Play und starten Sie sie. Sie erhalten eine Übersicht über die drahtlosen Netzwerke in Ihrer Nähe und welche Kanäle sie nutzen. Tippen Sie auf das Menü Ansicht und wählen Sie Kanalbewertung. Die App zeigt eine Liste der Wi-Fi-Kanäle und eine Sternenbewertung an – die mit den meisten Sternen in den besten. Die App sagt Ihnen, welche Wi-Fi-Kanäle für Ihr Wi-Fi-Netzwerk besser geeignet sind, so dass Sie direkt auf die Weboberfläche Ihres Routers gehen und den idealen wählen können.

iOS: Nur Gefängnisaufseher

Dies ist auf iPhones und iPads nicht möglich. Apple beschränkt den Zugriff auf diese Wi-Fi-Daten direkt von der Hardware aus, so dass Sie keine App wie Androids Wifi Analyzer im App Store von Apple erhalten können. Wenn Sie ausbrechen, können Sie eine App wie WiFi Explorer oder WiFiFoFum von Cydia installieren, um diese Funktionalität auf Ihrem iPhone oder iPad zu nutzen. Diese Tools wurden nach Cydia verschoben, nachdem Apple sie aus dem offiziellen App Store gebootet hatte. Sie würden sich wahrscheinlich nicht die Mühe machen wollen, das Gefängnis nur dafür zu knacken, also verwenden Sie stattdessen eines der anderen Tools hier.

So ändern Sie den Wi-Fi-Kanal Ihres Routers

Sobald Sie den am wenigsten überlasteten Kanal gefunden haben, sollte das Ändern des Kanals, den Ihr Router verwendet, einfach sein. Melden Sie sich zunächst in der Webschnittstelle Ihres Routers in Ihrem Webbrowser an. Klicken Sie auf die Seite mit den Wi-Fi-Einstellungen, suchen Sie die Option „Wi-Fi-Kanal“ und wählen Sie Ihren neuen Wi-Fi-Kanal. Diese Option kann auch auf einer Art „Erweiterte Einstellungen“-Seite stehen. Wählen Sie einen WLAN-Kanal auf dem Router. Wenn zu viele andere Netzwerke in der Nähe Ihr Signal stören, versuchen Sie, einen Router zu finden, der 5 GHz unterstützt (z.B. einen „Dual Band“ Router). 5 GHz Wi-Fi-Kanäle sind weiter voneinander entfernt und